Ernst Nolte — (born 11 January 1923) is a German historian and philosopher, whose primary interest is the comparative study of Nazism, Fascism and Communism. His nationalistic views of German history have often proved controversial.… … Wikipedia
Alfred Fankhauser — (* 4. November 1890 in Gysenstein bei Konolfingen; † 22. Februar 1973 in Köniz) war ein Schweizer Schriftsteller, Mundartdichter, Journalist und Astrologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schaffen … Deutsch Wikipedia
Die freie Enzyklopädie — Wikipedia URL http://de.wikipedia.org (deutschsprachige Version) … Deutsch Wikipedia
Dreigliederung — Die Dreigliederung des sozialen Organismus – oder die Soziale Dreigliederung – ist ein Leitbild für die gesellschaftliche Entwicklung, das nach dem Ersten Weltkrieg in den Jahren 1917–1920 von Rudolf Steiner entwickelt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Ernst Nolte — (* 11. Januar 1923 in Witten) ist ein deutscher Historiker und Philosoph. Seine Thesen lösten 1986 den Historikerstreit aus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Der Faschismus in seiner Epoche 3 Historikerstreit … Deutsch Wikipedia
Herman Nohl — (* 7. Oktober 1879 in Berlin; † 27. September 1960 in Göttingen) war ein deutscher Pädagoge und Philosoph. Er erhielt 1919 einen Ruf an die Universität Jena, 1920 an die Universität Göttingen. 1937 wurde er entlassen und nach Ende der… … Deutsch Wikipedia
Historikerstreit — Der Historikerstreit (auch: Historikerdebatte, Historikerkontroverse oder Habermas Kontroverse) von 1986/87 war eine zeitgeschichtliche Debatte um die Singularität des Holocaust und die Frage, welche Rolle dieser für ein identitätsstiftendes… … Deutsch Wikipedia
Kalendergeschichte — Eine Kalendergeschichte ist eine kurze Erzählung, die Elemente anderer epischer Kleinformen (z. B. des Schwanks, der Anekdote, der Parabel) in sich vereinigt. Die Bezeichnung leitet sich vom Medium des Volkskalenders her, in welchem diese… … Deutsch Wikipedia
Michael Schneider (Historiker) — Michael Schneider (* 22. Juni 1944 in Landsberg/Warthe) ist ein deutscher Historiker und Politikwissenschaftler, Honorarprofessor an der Universität Bonn und Herausgeber diverser Publikationen. Schneider war bis zum Beginn seines Ruhestandes 2009 … Deutsch Wikipedia
Reichstagbrand — Feuerwehrleute vor dem brennenden Reichstag Mit Reichstagsbrand wird der Brand des Reichstagsgebäudes in Berlin in der Nacht auf den 28. Februar 1933 bezeichnet. Der Brand beruhte auf Brandstiftung. Am Tatort festgenommen wurde Marinus van der… … Deutsch Wikipedia